Nach dem Frühstück und der Einweisung durch den Fahrtleiter Klaus Derondeau machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Marktplatz Düren. Hier galt es bereits die erste Aufgabe des Dürener Motorsport Clubs zu bestehen. Ziel der Prüfung war es eine Strecke von 20 Metern möglichst genau in 8 Sekunden zurückzulegen. Im Rahmen des ganztägigen Oldtimertreffens wurde diese Prüfung auch für einen weiteren Wettbewerb, inklusive Siegerehrung, außerhalb der Wertung der Oldtimer Rallye genutzt. Diesen konnte der Gaststarter „Mr Hayabusa“ in seinem Ram Van mit einer beachtlichen Genauigkeit von 7.99 Sekunden für sich entscheiden.
Um für die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm zu bieten moderierte der Streckensprecher Michael Gries von der Prüfungsstrecke und führte zahlreiche Interviews vom ADAC Truck aus. Interviewt wurden unter anderem das Küpper Racing Team, Marathonläufer Peter Borsdorff mit seiner Initiative „Running for Kids“, und einige aktive DMC Mitglieder. Doch nicht nur die Oldtimer konnten begutachtet werden sondern darüber hinaus ist der Pfingstmontag der Abschlusstag des Biermarktes der das Angebot am Markt mit Livemusik und zahlreichen internationalen Biersorten abrundete.
Für die Teilnehmer der Oldtimer Classics ging es nach der Wertungsprüfung am Markt aber gleich weiter auf die wunderschöne Strecke, die je nach Kategorie zwischen 150 und 180 km lang war. Die Einteilung erfolgte in Touristik und Tourensport, wobei die Tourensportler nochmals in verschieden Baujahrs Klassen unterteilt wurden. Die Teilnehmer der beiden Kategorien mussten die Strecke durch kniffelige Kartenaufgaben und mittels „Chinesenzeichen“ finden und zwischendurch verschiedene Wertungsprüfungen absolvieren. So bestand eine Aufgabe z.B. daraus sein Fahrzeug mit möglichst genauem Abstand zu einer Markierung zu Parken. Hierbei sind Geschicklichkeit und eine gute Kenntnis über das eigene Fahrzeug gefragt. Der Unterschied in den Kategorien bestand in Schwierigkeitsgrat und Art der Prüfungen sowie der Länge der Strecke. Für Neueinsteiger oder diejenigen die einfach nur die wunderschöne Strecke genießen möchten bietet der DMC noch die Kategorie „Oldtimerausflug“. Hierbei können die Teilnehmer die Strecke anhand des Roadbooks erfahren ohne dabei Prüfungen absolvieren zu müssen.
Das Roadbook führte die Teilnehmer zunächst durch das Schönthal, dann am Rursee vorbei und beendete die Vormittags Etappe in Rohren an „De Lange Man“ wo es erstmal eine Stärkung für die Teilnehmer gab. Mit frischer Energie und immer noch bei bestem Oldtimer Wetter ging es dann in die Nachmittagsetappe. Diese führte am südlichstem Punkt der Strecke an Blumenthal vorbei. Damit ging es dann auch schon wieder nordwärts zum Markt wo die letzte Prüfung auf die Teilnehmer wartete.
Zu guter Letzt ging es zurück auf Schloss Burgau. Dort erwartete die Teilnehmer wohlverdientes Abendessen und im Anschluss die heißersehnte Siegerehrung.
Die Wetterprognosen waren alles andere als gut und hatten sich leider auch bestätigt. Aber trotz des nass kalten Herbstwetters haben über 70 Teilnehmer den Weg nach Vossenack gefunden und das Wochenende für alle Beteiligten, Zuschauer und Helfer zu einem besondere Erlebnis gemacht.
Das Fahrer- und Fahrzeugfeld war so bunt gemischt, dass für Jeden etwas dabei war. Nachdem also am Freitag die ehemalige Bergrennstrecke aus den 70iger Jahren präpariert und standesgemäß „geschmückt“ war, konnte nach der technischen Abnahme durch den TÜV-Rheinland, jeder Teilnehmer am Samstag insgesamt 3 Trainingsläufe absolvieren. Hierbei ging es nicht um die Erzielung der Höchstgeschwindigkeit, sondern um das exakte gleichmäßige Befahren der Gesamtstrecke. Dabei konnte sich jeder Teilnehmer seine Zeit selber setzen, jedoch in einem vorgegebenen Zeitfenster, da die vorgegebene Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h nicht überschritten werden durfte. Als zusätzliche Aufgabestellung galt es, eine Teilstrecke von 200m in exakt 36 Sekunden zu durchfahren. Hierbei wurde auf der Hälfte, also nach 100 m noch einmal eine Zwischenmessung durchgeführt, welche auch in die Wertung eingeflossen ist. Somit war Fahrer und Beifahrer extrem gefordert, die Prüfungen exakt zu meistern.
Der Fahrer mit der geringsten Zeitabweichung, sowohl auf der Gesamtlänge, als auch der Teilstrecke, konnte sich eine Hoffnung auf den Klassensieg oder sogar den Gesamtsieg machen. Das Gesamtsiegerteam konnte sich über eine hochwertige Armbanduhr der Marke Hacher freuen. Diese Uhr wurde spezielle für die Bergprüfung einzel angefertigt und entsprechend signiert.
Als die drei Trainingsläufe am Samstag absolviert waren, bat das Veranstaltungsteam zum Abendessen im großen und traditionell geschmückten Festzelt. Hier konnten interessante Gespräche unter seines Gleichen geführt werden. Auch Motorsportlegenden der 60’er, 70’er und 80’er gaben sich die Ehre. U.a. waren bei der Veranstaltung anwesend: Jürgen Neuhaus (Porsche Rennfahrer) und Kurt Thiim (DTM Pilot).
Tag 2, also der Sonntagmorgen begann um 8.30 Uhr mit der Fahrerbesprechung, sodass mit leichter Verzögerung um 9.30 Uhr die Wertungskäufe beginnen konnten.
Das hochkarätige Starterfeld umfasste vom Riley Bj. 1936, über Fiat und Mercedes bis zum Porsche Carrera RSR aus de Jahre 1972 als, was das Motorsportherz begehrte. Der Zuschauerandrang war trotz der widrigen Wetterbedingungen so hoch, dass die eingesetzten und für die Zuschauer kostenfreien Schuttlebusse zum Teil doppelt fahren mussten, um den Andrang gerecht zu werden.
Die Teilnehmer bewiesen auf regennasser Straße ihr Können und konnte zum Teil die Trainingsläufe vom Vortag in perfekter Form in 3 Wertungsläufe ummünzen. Dies gelang den Besten der Besten mit Bravur.
Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns noch einmal recht herzlich, bei Allen die zu gegen waren und somit für ein erstklassiges Motorsportwochenende gesorgt haben.
Siegerliste
Gesamtklassement
P1: Maik Ellebrecht
P2: Peter Caspar-Bours
P3: Robin Plasczyk
Klasse 4
P1: Bernd Köster
P2: Peter Kubitza
Klasse 5
P1: Uwe Biegner & Diana Biegner
P2: Wolfgang Merker & Steffen Zimmermann
P3: Bernd Dahmen
Klasse 6
P1: Paul-Dieter Pass & Maria Theresia Pass
P2: Diana Biegner
P3: Rudolf Linn & Andreas Götz
Klasse 7
P1: Maik Ellebrecht
P2: Peter Caspar-Bours
P3: Robin Plasczyk
Klasse 8
P1: David Roels & Jannic Mathey
P2: Dieter Nüsser & Monika Wieland-Nüsser
P3: Stephan Speitkamp & Christoph SpeitkampSiegerliste
Gesamtklassement
P1: Dirk Altstädt & Milla Lelleck
P2: Robin Plascyck & Manfred Pape
P3: Franz-Josef Ellebrecht & Sebastian Zeeb
Klasse 4
P1: A. Ralf Hamacher
P2: Bernd Köster & Hildegard Mautz-Hamm
P3: Uwe Brogsitter & Wilhelm Buschheuer
Klasse 5
P1: Alexander Krahe & Andrea Linke
P2: Bernd Brix
P3: Fritz Cirener
Klasse 6
P1: Hans-Joachim Droste & Ralf Kruchen
P2: Uwe Kretzer & Reiner Nolden
P3: Jörg van Ommen
Klasse 7
P1: Robin Plascyck & Manfred Pape
P2: Franz-Josef Ellebrecht & Sebastian Zeeb
P3: Maik Ellebrecht
Klasse 8
P1: Dirk Altstädt & Milla Lelleck
P2: Jan Ellebrecht
P3: Uwe EllebrechtNach einer gelungenen Veranstaltung, mit so mancher Wetterkapriole auf der ein oder anderen Wertungsprüfung, bleiben tolle Eindrücke und Erinnerungen zurück.
Die Ergebnisse der 21. Oldtimer Classics Düren stehen als pdf-Dateien zur Verfügung.