Allgemeines
Ergebnisse zur 29. Oldtimer Classics 2024

Bildergalerie zur 27. Oldtimer Classics Düren 2022
10.06.2022/NB

An dieser Stelle möchten wir allen Helfern für ihre Unterstüzung danken und ganz besonders Jene, welche nicht dem Verein angehören und uns dennoch Jahr für Jahr treu zur Seite stehen. Da wären u.a. zu erwähnen: Albert Weber, welcher die nachfolgenden Bilder über den Tag verteilt von Ihnen gemacht hat. Inge Wielgoss, die freundliche Dame bei der Papierabnahme und Roadbookausgabe. Dirk "Huti" Hutmacher, die unumstößliche Fahrerlageraufsicht. Michael "Mike" Gries, unser fachkundiger Sprecher und Moderator auf dem Markplatz. Und alle Anderen, die vergessen wurden zu erwähnen.
Wir hoffen, allen Teilnehmern und Besuchern hat die Veranstaltung gefallen und freuen uns Sie sodann im kommenden Jahr zur 28. Oldtimer Classics Düren auf Schloß Burgau oder Marktplatz von Düren begrüßen zu dürfen.
Ihr Orga-Team des DMC e.V.
27. Oldtimer Classics Düren 2022 - Ergebnisse Touristik
27. Oldtimer Classics Düren 2022 - Ergebnisse Tourensport
9. Bergprüfung Vossenack 2019
09.10.2019/BH

Am 5. & 6. Oktober 2019 veranstaltete der Dürener-Motorsport-Club (DMC) die 9. Bergprüfung auf der Panoramastraße im Kalltal. In Anlehnung an die legendären Bergrennen galt es die Strecke hoch Richtung Vossenack in genau vorgegebener Zeit zu bezwingen. Die Zuschauer erwartete hier ein gut gefülltes Starterfeld der Automobilgeschichte. Von Vorkriegsmodellen wie einem Riley 12/4 TT, über Porsche bis hin zu Fahrzeugen aus den späten 90ern gab es für jeden etwas zu sehen. Dabei gingen neben reinen Hobbyfahrern auch Legenden wie Jürgen Barth, der 1977 den Gesamtsieg in LeMans einfuhr, an den Start. Viele Teilnehmer trafen schon am Freitag im Fahrerlager ein um ihr Nachtlager aufzuschlagen und sich und ihre Fahrzeuge auf das Wochenende vorzubereiten. Ganz unten im Tal auf dem Wanderparkplatz zum Kallweg wurde das große DMC Zelt aufgebaut. Es war der zentrale Punkt für die organisatorischen Dinge sowie das vergnügte Zusammen sein. Hierrunter fiel unter Anderem das Catering, und am Ende die Siegerehrung.
Für die Zuschauer wurde in Vossenack ein Parkplatz eingerichtet und es wurden Shuttlebusse eingesetzt um die Zuschauer in die Panoramakurve oder ins Fahrerlager zu befördern. Für die Zuschauer gab es in der Panoramakurve sowie im Fahrerlager einiges zu sehen und zu hören. In der Panorama Kurve hatte man einen besonders guten Blick auf die Fahrzeuge. Besondern beeindruckend anzuschauen waren Vorkriegsmodelle die, im Regen und ohne Kotflügel, Meter hohe Wasserwände neben sich herzogen. Um den Zuschauern noch mehr Abwechslung zu bieten, wurden zwischen den einzelnen Trainings- und Wertungsläufen Demofahrten mit weiteren besonderen Fahrzeugen durchgeführt. Darunter: Team Walli mit ihrem Opel Astra OPC Cup Fahrzeug, Küpper Racing mit einem BMW E90 325i. Um die Zuschauer über das Geschehen auf und neben der Strecke zu informieren waren wieder unsere beiden Streckensprecher im Einsatz. Im Fahrerlager und am Start moderierte unser Streckensprecher Michael Gries während in der Panoramakurve Siegfried Schlüter das Mikrofon ergriff. Beide machten ihre Aufgabe wieder hervorragend und sorgten, selbst bei schlechtem Wetter, für gute Laune an der Strecke. Für das Leibliche Wohl der Zuschauer gab es einen Imbisstand in der Panoramakurve und eine Stärkung im DMC Zelt.
Der Samstagmorgen startete dann um 08:00 Uhr mit der Papierabnahme, Technische Abnahme durch den TÜV Rheinland und der Fahrerbesprechung. Hier bekamen die Teilnehmer auch ihre Willkommens-Tüte und letzte wichtige Infos. Um 12:30 begann der Vorstart. Die Trainingsläufe starteten gegen 13:00 Uhr und dauerten bis etwa 17:00 Uhr. Es fanden 2 Trainingsläufe statt. Obwohl es den Samstag noch trocken blieb war es am Berg doch recht kalt und die Teilnehmer waren froh, dass sie sich im beheiztem DMC Zelt auf ein gemütliches Zusammen sein treffen konnten. Ebenso sorgte der ortsansässige Partyservice Hallmans für ein hervorragendes Catering. Dank unserer Getränke Sponsoren „Früh“ und Botucal, einem exzellentem Rum, stand auch einem feucht, fröhlichem Abend nichts im Wege.
Während der Samstag noch trocken blieb, herrschten am Sonntag eher Witterungsbedingungen wie man sie sonst vom Nürburgring kennt. Sprich, es regnete nahezu den ganzen Tag durch. Doch selbst das konnte die Teilnehmer nicht aus der Ruhe bringen oder gar vom Start abhalten. So starteten, selbst die Teilnehmer in ihren offenen Vorkriegsmodellen, bei bester Laune, um 09:00 Uhr in ihre erste Wertungsprüfung. Insgesamt wurden am Sonntag, bis 16:00 Uhr, 3 Wertungsläufe durchgeführt. Nach dem letzten Wertungslauf wurde weiter an der Auswertung gearbeitet, die schon parallel zu den Läufen stattfand. So konnte bereits, nahezu pünktlich, um 17:00 Uhr durch unseren Präsidenten Holger Seeberger die Siegerehrung eröffnet werden. Durch die Siegerehrung führte unser Sportleiter Klaus Derondeau zusammen mit Eberhard Hess die annähernd so viel gefeiert wurden wie die Sieger. Am meisten abräumen konnte hier das Team im roten BMW 2000 tii Touring, mit Fahrer Maik Ellebrecht und Beifahrer Lennart Ellebrecht, die sich den Gesamtsieg sicherten.
26. Oldtimer Classics Düren 2019
03.07.2019/BH

Bereits am frühen Morgen wurden auf Schloss Burgau die Motoren zum Start der 26. Oldtimer Classics angelassen.
Nach dem Frühstück und der Einweisung durch den Fahrtleiter Klaus Derondeau machten sich die Teilnehmer auf den Weg zum Marktplatz Düren. Hier galt es bereits die erste Aufgabe des Dürener Motorsport Clubs zu bestehen. Ziel der Prüfung war es eine Strecke von 20 Metern möglichst genau in 8 Sekunden zurückzulegen. Im Rahmen des ganztägigen Oldtimertreffens wurde diese Prüfung auch für einen weiteren Wettbewerb, inklusive Siegerehrung, außerhalb der Wertung der Oldtimer Rallye genutzt. Diesen konnte der Gaststarter „Mr Hayabusa“ in seinem Ram Van mit einer beachtlichen Genauigkeit von 7.99 Sekunden für sich entscheiden.
Um für die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm zu bieten moderierte der Streckensprecher Michael Gries von der Prüfungsstrecke und führte zahlreiche Interviews vom ADAC Truck aus. Interviewt wurden unter anderem das Küpper Racing Team, Marathonläufer Peter Borsdorff mit seiner Initiative „Running for Kids“, und einige aktive DMC Mitglieder. Doch nicht nur die Oldtimer konnten begutachtet werden sondern darüber hinaus ist der Pfingstmontag der Abschlusstag des Biermarktes der das Angebot am Markt mit Livemusik und zahlreichen internationalen Biersorten abrundete.
Für die Teilnehmer der Oldtimer Classics ging es nach der Wertungsprüfung am Markt aber gleich weiter auf die wunderschöne Strecke, die je nach Kategorie zwischen 150 und 180 km lang war. Die Einteilung erfolgte in Touristik und Tourensport, wobei die Tourensportler nochmals in verschieden Baujahrs Klassen unterteilt wurden. Die Teilnehmer der beiden Kategorien mussten die Strecke durch kniffelige Kartenaufgaben und mittels „Chinesenzeichen“ finden und zwischendurch verschiedene Wertungsprüfungen absolvieren. So bestand eine Aufgabe z.B. daraus sein Fahrzeug mit möglichst genauem Abstand zu einer Markierung zu Parken. Hierbei sind Geschicklichkeit und eine gute Kenntnis über das eigene Fahrzeug gefragt. Der Unterschied in den Kategorien bestand in Schwierigkeitsgrat und Art der Prüfungen sowie der Länge der Strecke. Für Neueinsteiger oder diejenigen die einfach nur die wunderschöne Strecke genießen möchten bietet der DMC noch die Kategorie „Oldtimerausflug“. Hierbei können die Teilnehmer die Strecke anhand des Roadbooks erfahren ohne dabei Prüfungen absolvieren zu müssen.
Das Roadbook führte die Teilnehmer zunächst durch das Schönthal, dann am Rursee vorbei und beendete die Vormittags Etappe in Rohren an „De Lange Man“ wo es erstmal eine Stärkung für die Teilnehmer gab. Mit frischer Energie und immer noch bei bestem Oldtimer Wetter ging es dann in die Nachmittagsetappe. Diese führte am südlichstem Punkt der Strecke an Blumenthal vorbei. Damit ging es dann auch schon wieder nordwärts zum Markt wo die letzte Prüfung auf die Teilnehmer wartete.
Zu guter Letzt ging es zurück auf Schloss Burgau. Dort erwartete die Teilnehmer wohlverdientes Abendessen und im Anschluss die heißersehnte Siegerehrung.
- pdf 26. Oldtimer Classics Düren - Musterbordkarten Tourensport (727,8 KiB)
- pdf 26. Oldtimer Classics Düren - Musterbordkarten Touristik (720,2 KiB)
- pdf 26. Oldtimer Classics Düren - Wertungsliste Tourensport Stand 10.06.2019 (171,8 KiB)
- pdf 26. Oldtimer Classics Düren - Wertungsliste Touristik Stand 10.06.2019 (184,5 KiB)
8. Bergprüfung Vossenack 2018
03.07.2019/BH

Bilder: Benjamin Heck/Nicky Bronsch
26. Oldtimer Classics Düren 2019
23.05.2018/NB

- pdf 25. Oldtimer Classics Düren - Musterbordkarten Touristik und Tourensport (115,0 KiB)
- pdf 25. Oldtimer Classics Düren - Musterlösungen Kartenteile 1 bis 5 (2,9 MiB)
- pdf 25. Oldtimer Classics Düren - Wertungsliste Tourensport Gesamt Stand 21.05.2018 (218,9 KiB)
- pdf 25. Oldtimer Classics Düren - Wertungsliste Tourensport Klassen Stand 21.05.2018 (223,5 KiB)
- pdf 25. Oldtimer Classics Düren - Wertungsliste Touristik Stand 21.05.2018 (215,5 KiB)
7. Bergprüfung Vossenack
NB/10.10.2017
Wir danken allen Teinehmern, Sponsoren und Helfern für dieses tolle Motorsportwochenende in der Eifel.
Die Wetterprognosen waren alles andere als gut und hatten sich leider auch bestätigt. Aber trotz des nass kalten Herbstwetters haben über 70 Teilnehmer den Weg nach Vossenack gefunden und das Wochenende für alle Beteiligten, Zuschauer und Helfer zu einem besondere Erlebnis gemacht.
Das Fahrer- und Fahrzeugfeld war so bunt gemischt, dass für Jeden etwas dabei war. Nachdem also am Freitag die ehemalige Bergrennstrecke aus den 70iger Jahren präpariert und standesgemäß „geschmückt“ war, konnte nach der technischen Abnahme durch den TÜV-Rheinland, jeder Teilnehmer am Samstag insgesamt 3 Trainingsläufe absolvieren. Hierbei ging es nicht um die Erzielung der Höchstgeschwindigkeit, sondern um das exakte gleichmäßige Befahren der Gesamtstrecke. Dabei konnte sich jeder Teilnehmer seine Zeit selber setzen, jedoch in einem vorgegebenen Zeitfenster, da die vorgegebene Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h nicht überschritten werden durfte. Als zusätzliche Aufgabestellung galt es, eine Teilstrecke von 200m in exakt 36 Sekunden zu durchfahren. Hierbei wurde auf der Hälfte, also nach 100 m noch einmal eine Zwischenmessung durchgeführt, welche auch in die Wertung eingeflossen ist. Somit war Fahrer und Beifahrer extrem gefordert, die Prüfungen exakt zu meistern.
Der Fahrer mit der geringsten Zeitabweichung, sowohl auf der Gesamtlänge, als auch der Teilstrecke, konnte sich eine Hoffnung auf den Klassensieg oder sogar den Gesamtsieg machen. Das Gesamtsiegerteam konnte sich über eine hochwertige Armbanduhr der Marke Hacher freuen. Diese Uhr wurde spezielle für die Bergprüfung einzel angefertigt und entsprechend signiert.
Als die drei Trainingsläufe am Samstag absolviert waren, bat das Veranstaltungsteam zum Abendessen im großen und traditionell geschmückten Festzelt. Hier konnten interessante Gespräche unter seines Gleichen geführt werden. Auch Motorsportlegenden der 60’er, 70’er und 80’er gaben sich die Ehre. U.a. waren bei der Veranstaltung anwesend: Jürgen Neuhaus (Porsche Rennfahrer) und Kurt Thiim (DTM Pilot).
Tag 2, also der Sonntagmorgen begann um 8.30 Uhr mit der Fahrerbesprechung, sodass mit leichter Verzögerung um 9.30 Uhr die Wertungskäufe beginnen konnten.
Das hochkarätige Starterfeld umfasste vom Riley Bj. 1936, über Fiat und Mercedes bis zum Porsche Carrera RSR aus de Jahre 1972 als, was das Motorsportherz begehrte. Der Zuschauerandrang war trotz der widrigen Wetterbedingungen so hoch, dass die eingesetzten und für die Zuschauer kostenfreien Schuttlebusse zum Teil doppelt fahren mussten, um den Andrang gerecht zu werden.
Die Teilnehmer bewiesen auf regennasser Straße ihr Können und konnte zum Teil die Trainingsläufe vom Vortag in perfekter Form in 3 Wertungsläufe ummünzen. Dies gelang den Besten der Besten mit Bravur.
Wir gratulieren allen Siegern und bedanken uns noch einmal recht herzlich, bei Allen die zu gegen waren und somit für ein erstklassiges Motorsportwochenende gesorgt haben.
Siegerliste
Gesamtklassement
P1: Maik Ellebrecht
P2: Peter Caspar-Bours
P3: Robin Plasczyk
Klasse 4
P1: Bernd Köster
P2: Peter Kubitza
Klasse 5
P1: Uwe Biegner & Diana Biegner
P2: Wolfgang Merker & Steffen Zimmermann
P3: Bernd Dahmen
Klasse 6
P1: Paul-Dieter Pass & Maria Theresia Pass
P2: Diana Biegner
P3: Rudolf Linn & Andreas Götz
Klasse 7
P1: Maik Ellebrecht
P2: Peter Caspar-Bours
P3: Robin Plasczyk
Klasse 8
P1: David Roels & Jannic Mathey
P2: Dieter Nüsser & Monika Wieland-Nüsser
P3: Stephan Speitkamp & Christoph Speitkamp
Rückfragen zu den Bildern bitte an: n.bronsch@bauartimmo.de
24. Oldtimer Classics Düren 2017

Die 24. Auflage der Oldtimer Classics Düren fand am 05. Juni 2017 (Pfingstmontag) statt. Gefahren wurde ab Schloß Burgau in Düren in die Eifel bis zum Ahrtal. Rund 70 Teilnehmer nahmen die Tour unter die Räder ihrer Fahrzeuge und trafen letztlich wieder in Düen am Kaiserplatz ein, nachdem sie unterwegs diverse Prüfungen und Aufgabern erledigt hatten.
Gemäß der allgemeinen Resonanz ist die diesjährige Veranstaltung bei den meisten Teilnehmern wieder gut angekommen. Einzelne geäußerte Kritik wird selbstverständlich als Ansporn genommen, diese Kritikpunkte bei der nächsten - der 25. !!! - Oldtimer Classics Düren auszumerzen.
Im Anhang findet sich die Auswertung aller Klassen.
6. Bergprüfung Vossenack 2016
NB/20.09.2016

Siegerliste
Gesamtklassement
P1: Dirk Altstädt & Milla Lelleck
P2: Robin Plascyck & Manfred Pape
P3: Franz-Josef Ellebrecht & Sebastian Zeeb
Klasse 4
P1: A. Ralf Hamacher
P2: Bernd Köster & Hildegard Mautz-Hamm
P3: Uwe Brogsitter & Wilhelm Buschheuer
Klasse 5
P1: Alexander Krahe & Andrea Linke
P2: Bernd Brix
P3: Fritz Cirener
Klasse 6
P1: Hans-Joachim Droste & Ralf Kruchen
P2: Uwe Kretzer & Reiner Nolden
P3: Jörg van Ommen
Klasse 7
P1: Robin Plascyck & Manfred Pape
P2: Franz-Josef Ellebrecht & Sebastian Zeeb
P3: Maik Ellebrecht
Klasse 8
P1: Dirk Altstädt & Milla Lelleck
P2: Jan Ellebrecht
P3: Uwe Ellebrecht
23. Oldtimer Classics Düren 2016
NB/17.05.2016

Trotz kühler Temperaturen war der Marktplatz ab 15 Uhr, bei Eintreffen der ersten Teilnehmer, bereits vom interessierten Publikum gefüllt.
Die Wetterprognose für das Pfingstwochenende war eher bescheiden, doch allen Pessimisten zum trotze, blieb es bei äußerst milden Temperaturen ganztägig trocken, sehr zum Wohle der Cabrioteilenhmer.
Die Teilnehmer fanden sich ab 07.30 Uhr auf Schloss Burgau ein. Parallel hierzu begann bereits ab 06.30 Uhr der Aufbau des Markplatzes. Hier wurde der große ADAC-Truck, sowie der Start- und Zielbereich aufgebaut. Nach dem reichhaltigen Frühstück und der Ausgabe der Startunterlagen fand um 08.30 Uhr die Fahrerbesprechung statt. Im Anschluss startete ab 09.01 Uhr mit der Startnummer 1 ein Citroen 11 CV aus dem Jahre 1952. Danach folgte das älteste Fahrzeug im Feld mit der Startnummer 2, ein Ford Modell A (Doktor-Coupe) von 1929. Im Minutentakt folgten die weiteren 80 Teilnehmer und begaben sich auf eine anspruchsvolle Oldtimerrallye mit ganz besonderen Zielen. Nach dem Vorstart auf Burgau, folgte der eigentliche Start auf dem Marktplatz. Hier wurden alle Fahrzeuge und deren Fahrer von unserem Sprecher Josef Krings vorgestellt, bevor es auf die Strecke ging.
Ziel der „Vormittagsrunde“ war das Aldenhoven Testing Center. Auf dem Weg dort hin, mussten die Teilnehmer verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben erfüllen und Gleichmäßigkeits- und Sollzeitprüfungen absolvieren. Bei einer Sollzeitprüfung muss eine vorgegebene Strecke in der dafür vorgesehenen Zeit exakt abgefahren werden. Gemessen wird hierbei mittels Lichtschrankentechnik auf die 100erstel Sekunde genau. Gut geübte Teams absolvieren solche Aufgabe auf ein paar Zehntelsekunden genau, sodass das Niveau und der Anspruch bei den tourensportlichen Teilnehmern schon sehr hoch ist.
Auf dem modernen Testgelände des ATC wurden die Teilnehmer im Rahmen des Tags der offenen Tür herzlich und sehr interessiert von den Besuchern und Betreibern empfangen. Die Größte Klassenämlich die der Touristischen Teilnehmer mit insgesamt 47 Startern absolvierte auf einem Teilstück des Steilkurvenovals eine Geschicklichkeitsprüfung, wohin gegen die Tourensportler – welche in Baujahresklassen eingeteilt sind – auf dem abgesperrten und 1,2 km langen Handlingkurs eine Gleichmäßigkeitsprüfung bestreiten mussten. Je nach Baujahrsklasse musste der 1.200 Meter lange und äußerst kurvige Kurs in einer Zeit zwischen 80 und 100 Sekunden befahren werden. Gemessen wurde auch hier mit Lichtschrankentechnik, wobei es insgesamt 3 Teilnehmern gelang, diese Aufgabe auf die Zehntelsekunde exakt zu bestehen.
Nach einer Verweildauer von 30 Minuten, bei denen die Besucher des ATC-Geländes die Möglichkeit hatten, die Fahrzeug hautnah zu bestaunen, führte der Weg über Schevenhütte zurück nach Burgau.
Auf der wunderschönen Straße zwischen Schevenhütte und Gürzenich mussten die Tourensportler eine sogenannte Schnittzeitprüfung absolvieren. D.h., anhand einer vorgegebenen Schnittzeit muss eine bestimmte Strecke mit einer vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren werden. Diese lag hier bei 52 km/h. Kontrolliert wurde dies durch 2 geheime Schnittzeitkontrollen mitten auf der Strecke, sodass die Teilnehmer auch tatsächlich die vorgegebene Schnittgeschwindigkeit einhalten mussten.
Nach der Mittagspause im Winkelsaal auf Schloss Burgau fuhren die Teilnehmer Richtung Zülpich, zum Wassersportsee und dort auf das Gelände der Landesgartenschau. Auch dort mussten alle Teilnehmer eine Geschicklichkeitsprüfung absolvieren. Der Besucheransturm dort war so groß, dass man zwischenzeitlich kaum noch die Autos zwischen den vielen Besuchern sehen konnte. Ein toller Tag für die Betreiber des großartigen Geländes. Die dortige Prüfung wurde mit einem Sonderpreis, in Form von Freikarten für das Landesgartenschaugelände ausgelobt.
Von dort aus ging es nach Nideggen. Dort fand - unter dem Dürener Tor - eine besondere Wertungsprüfung, zu Ehren des im Herbst 2015 verstorbenen Vizepräsidenten, Markus Schoeller, statt.
Über Leversbach führte die Strecke zurück zum Anna-Kirmes-Platz. Wie am Vormittag mussten auch hier die Touristischen Fahrer eine Geschicklichkeitsprüfung absolvieren und die Tourensportler eine Slalomparcours in einer vorgegebenen Zeit absolvieren. Der auf dem Anna-Kirmes-Platz gastierende Circus Roncalli spendete insgesamt 20 Freikarten für die einzelnen Klassensieger der 23. Oldtimer Classics Düren.
Ab 15 Uhr trafen die ersten Teilnehmer auf der Markplatz ein und wurden vom Sprecher Herrn Krings begrüßt und vorgestellt. Die Resonanz und das Interesse der Zuschauer war sehr groß. Es wurden viele interessante Gespräche geführt und die Fragen der Besucher beantwortet.
Nach und nach verwandelte sich der Markplatz in ein Automobilmuseum zum anfassen und staunen.
Durch die anschließende Siegerehrung führte der Vorsitzende Michael Hess, der Geschäftsführer Herbert Koep und der Sport- und Fahrtleite Holger Seeberger, welcher die Veranstaltung federführend organisiert und geleitet hatte. Begleitet wurde die Siegerehrung durch den Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Paul Larue, welcher den Siegern die Pokal überreichte.
Nachfolgend die Sieger der einzelnen Klassen.
5. ADAC/DMC Bergprüfung Vossenack 2015
04.10.2015/NB

Am 3./4. Oktober 2015 wurde die Eifel erneut Austragungsort einer toller Oldtimerveranstaltung. Es galt den Berg herauf des Kalltal in Richtung Vossenack exakt in der vorgegebenen Setzzeit zu erklimmen.
Der Samstag startete für den Veranstalter und den insgesamt 75 Teilnehmern bereits um 8 Uhr. Was zu dieser Jahreszeit im Kalltal schon Bodenfrost bedeutete. Nach der Papier- und Technikabnahme begannen ab 13.30 Uhr die 3 Trainingsläufe. Diese dauerten bis in die Dämmerung an. Die letzte Teilnehmer absolvierten ihren 3. Trainingslauf bereits in der aufziehenden Dunkelheit, was sicher eine besondere Herausforderung für manche Fahrer war. Um 19.45 Uhr trat wieder stille in der Eifel ein.
Am Sonntag war es damit bereits ab 8.30 Uhr vorbei. Die 3 Wertungsläufe starteten bei besten Wetterverhältnissen und verlangten den Teilnehmern absolute Präzision auf der ca. 3 km langen ehemaligen Bergrennstrecke ab, ihre gesetzte Sollzeit in allen Wertungsläufen so genau wie möglich auf den Punkt zu treffen.
Neben hochkarätigen Klassikern des historischen Motorsport waren auch bekannte Namen unter den Teilnehmern. Kurt Thiim (Deutscher Tourenwagen Meister 1986) pilotierte den Krafft-Walzen-Mercedes Benz 190 Evo 1 gekonnt durch die unzähligen Kurven den Berg hinauf.
Für die Zuschauer, welche mit kostenlosen Schuttlebussen in das Fahrerlager, oder der Panoramakurve cheauffiert wurden, war es ein tolles und hautnahes Motorsportspektakel.
Die Gesamtsieger waren Hans-Joachim Droste/Rainer Eberhardt in ihrem gelben Porsche 914/6. Rang 2 belegten Maik Ellebrecht/Jochen Corves im BMW 2000 TII Touring vor Helmut Eißen/Max Schmiedberger auf ihrem Opel Kadett C GT/E.
In den einzelnen Klassen siegten:
Klasse 4 (1931-1947) & Klasse 5 (1948-1960) - Alexander Krahe/Andrea Linke auf Jaguar XK140FHC (Bj.1955);
Klasse 6 (1961-1970) - Hans-Joachim Droste/Rainer Eberhardt auf Porsche 914/6 (Bj. 1970);
Klasse 7 (1971-1981) - Maik Ellebrecht/Jochen Corves im BMW 2000 TII Touring (Bj. 1972);
Klasse 8 (1982-1993) - Uwe & Jan Ellebrecht im VW Golf 2 (Bj. 1985);
Klasse 25, 26, 27 und 28 (Modus 2) - Helmut Eißen/Max Schmiedberger auf Opel Kadett C GT/E (Bj. 1978).
Konkurrenz bekamen die Sportwagen - vergangener Tage - in einer Sonderwertung von den hochmodernen E-Mobilen. Hier siegten Thomas Beyel und Florian Felser in dem von Jacobs Automobile bereit gestellten elektrisch betriebenen VW up. Hervorzuheben ist an dieser Stelle, dass das Team Beyel/Felser im "VW-eUP" die wenigsten Strafpunkte gesammelt haben, die Gesamtwertung jedoch nur unter den historsichen Fahrzeugen auszurechnen war. Anne Hellwig in ihrem Dürener Service Betreib City Flitzer "Twizy" belegte Rang 2, gefolgt von Manfred Pecks im BMW i8.
Die Bilder können sehr gern in höherer Auflösung per Email an die jeweiliger Teilnehmer versendet werden. Bitte hierzu eine kurze Email an: n.bronsch@bauartimmo.de
22. Oldtimer Classics Düren 2015
27.05.2015/NB

Trotz der zum Teil schwierigen Wetterlage können wir auf eine tolle motorsportliche Oldtimerveranstaltung zurückblicken. Pünktlich zur Siegerehrung, konnten die strahlenden Sieger unter der abendlichen Sonne geehrt werden.
Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern genauso gut gefallen und ebenso viel Freude bereitet hat, wie den tüchtigen Helfern und Organisatoren.
Die Ergebnisse, sowie die Bilder vom Marktplatz und der Siegerehrung zur 22. Oldtimer Classics vom Pfingstmontag sind nun online.
Wir freuen uns auf Ihre erneute Teilnahme im nächsten Jahr!
Sehr schöne Bilder von der Veranstaltung und ihre Fahrzeugen finden Sie auf der Website des
Fotografen Christian Benze.
4. ADAC/DMC Bergprüfung Vossenack 2014

Leider bei widrigen Witterungsbedingnugen - unter denen auch der sonst sehr rege Zuschauerzuspruch gelitten hat - fand am 20. u. 21. September die 4. ADAC-DMC-Vossenack-Bergprüfung 2014 statt. Die allermeisten Teilnehmer totzten dem nassen und auch kalten Wetter und absolvierten die 3 Wertungsläufe am Sonntag mit Bravour und vor Allem unfallfrei!
Wir danken für Ihre Teilnahme und hoffen auf ein Wiedersehen zur 5. Bergprüfung im Oktober 2015!
Mit großem Respekt danken wir auch unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern an der Strecke und an den Absperrungen, die ihre Aufgabe trotz des zeitweise wirklich miserablen Wetters mit großen Engagement erfüllt haben!
Die Ergebnisse der diesjährigen Bergprüfung finden sich in den beigefügten Auswertungen.
PS: Weitere hochauflösende Bilder von den Teilnehmern sind vorhanden. Bei Interesse können die jeweiligen Teilnehmer ihre Bilder erfragen unter der Emailadresse: n.bronsch@bauartimmo.de.
Bitte den vollständigen Namen und die Startnummer in der Email angeben. Eine gewerbliche Verwendung der Bilder ist nicht gestattet.
21. Oldtimer Classics Düren 2014
3. ADAC/DMC Bergprüfung Vossenack 2013
20. Oldtimer Classics Düren 2013
Bericht und Fotos
